Christentum

In Pakistan droht die Todesstrafe

Sächsische Behörden wollen einen geflüchteten Christen abschieben, der 2008 in Deutschland Asyl suchte

Hendrik Lasch

WG für drei Religionen

Mit der Grundsteinlegung für das »House of One« entsteht ein Hort des Dialogs und der Toleranz

Tomas Morgensterin

Im Namen der Aufarbeitung

Die evangelische Kirchenrätin Daniela Fricke kämpft gegen sexualisierte Gewalt

Andreas Boueke

Die Papierlosen von Béguinage

Rund 250 Menschen ohne offizielle Dokumente besetzen derzeit eine Kirche im Zentrum von Brüssel. Sie fordern die sofortige Legalisierung ihres Aufenthaltsstatus. Die Pandemie trifft diese Gruppe schonungslos

Helena Piontek

Evangelikaler

André Mendonça könnte in das Oberste Gericht Brasiliens rücken

Peter Steiniger

Gott helfe mir, aber auch den Juden?

Vor 500 Jahren stand Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms und verteidigte seinen Glauben. Er hoffte, die Juden würden sich ihm anschließen. Doch bald schon verachtete er sie nur noch.

Karsten Krampitz

Hart am Limit

Linke und Kirche: Bei einem Sozialprojekt in Hohenschönhausen geht das zusammen.

Rainer Rutz

Katholisches Stehaufmännchen

Armin Laschet musste schon viele Niederlagen einstecken. Zweite Chancen nutzt er konsequent

Sebastian Weiermann

Frankreich streitet um Gotteshaus

Polemik um Finanzierung des Moscheebaus in Straßburg. Türkei strebt nach politisch-religiösem Einfluss

Ralf Klingsieck, Paris

Im «fremden Haus»

Die katholische Kirche in der DDR war stets auf Distanz zum sozialistischen Staat - und zur protestantischen Mehrheit. Sie gab sich betont unpolitisch.

Andreas Meinzer

Ostereier für die Kirchen

Pandemiebedingt sinken die Austritte - die Gebühren dafür treibt die Berliner Verwaltung ein

Claudia Krieg

Pluralität - und zweierlei Neutralität

Der Austritt des Humanistischen Verband Deutschlands aus einer Organisation zeigt, wie unterschiedlich säkulare Organisationen ihr Verhältnis zum Staat sehen

Helge Meves

Von Atheisten lernen

Claudia Krieg über Lockdown-Shopping kurz vor christlichen Feiertagen

Claudia Krieg