27.09.2012 ndPlus »Im Kopf ist es finster« »Kartographie der Nacht«, Geschichten von jungen Autoren Irmtraud Gutschke
27.09.2012 ndPlus Gelebter Pazifismus Mit Gandhis Satyagraha gegen Remilitarisierung und Krieg Ulrich Frey
27.09.2012 Ein Geschenk des Westens an den Osten? 1989 und die Rolle der Gewalt - nicht nur beim Umbruch in der DDR Günter Benser
20.09.2012 ndPlus Ignorieren, leugnen, verdrängen Margarita Chemlin: »Die Stille um Maja Abramowna« über Juden in der UdSSR Fokke Joel
20.09.2012 Von allem Egoismus frei Martin Hundt über Theodor Echtermeyer, geistiger Vorbereiter der Revolution von 1848 Herbert Hörz
20.09.2012 ndPlus Der Nazi-Ankläger Norbert Podewin blickt zurück auf sein Leben - in drei Diktaturen Helmut Müller
20.09.2012 Eine faszinierende Gestalt Lothar Gall hat eine Biografie über Wilhelm von Humboldt verfasst Gerd Fesser
19.09.2012 ndPlus Der globale Kampf um gute Arbeitsplätze Für den Meinungsforscher Jim Clifton sind neue Beschäftigungsverhältnisse der Königsweg für wirtschaftlichen Erfolg Dieter Janke
19.09.2012 ndPlus Nachhaltig beeindruckt Ein Handbuch zeigt die große Wirkung von Occupy auf US-Intellektuelle Johanna Treblin
14.09.2012 Schulterschluss mit Kritik IG-Metall-Vize Detlef Wetzel schrieb eine Autobiografie / SPD-Chef Sigmar Gabriel stellte sie vor Jörg Meyer
14.09.2012 ndPlus Redet so, dass wir euch verstehen In Berlin wurde ein Buch über Kauderwelsch, die Sprache der Politiker, vorgestellt Karlen Vesper
13.09.2012 Gegen Spießerfeminismus und die Frau als fixe Idee Katharina Rutschky: Ihre Essays sind geradlinig in der Argumentation und stilistisch brillant Kai Agthe