Bildungspolitik

Im Dienste der Menschheit

Engagiert für Erziehung, Wissenschaft und Kultur: UN-Spezialorganisation Unesco begeht ihren 75. Jahrestag

Ralf Klingsieck, Paris

China gewinnt an Boden

Statt der Systemkonfrontation zwischen Ost und West prägt heute der Nord-Süd-Gegensatz den Kampf um Einfluss in der Unesco

Ralf Klingsieck, Paris

Das Geheimnis der Einstufungen

Die Entscheidungen rund um den Berliner Corona-Stufenplan für die Schulen müssen transparent gemacht werden

Rainer Rutz

Juden unter der roten Fahne

»Zi flatert fun tsorn, fun blut iz zi royt!«: Der Allgemeine Jüdische Arbeiterbund war das bedeutendste Beispiel der jüdisch-proletarischen Selbstorganisation in der Moderne. Noch heute lassen sich daraus Lehren für emanzipatorische Kämpfe ziehen

Manuel Disegni

Staatliche Schulen bleiben zu

Weil die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst keine Tariferhöhungen wollen, streiken Lehrer und Erzieher

Jörg Meyer

Blockade gegen saubere Klos

»Schule in Not« will konkrete Schritte bei Rekommunalisierung der Schulreinigung

Claudia Krieg

»Es mangelt uns an Anerkennung«

Ein Job, für den man chemische, physikalische und mathematische Grundkenntnisse braucht und Bauzeichnungen lesen können muss - klar: Gebäudereinigung! Roman von Staden erzählt, worauf es ankommt

Inga Dreyer

Die Geschichtensammlerin

Als Frau und als Filmemacherin fühlte sich Shahrbanoo Sadat in der afghanischen Gesellschaft oft wie eine Unsichtbare.

Sarah Schaefer
- Anzeige -
- Anzeige -