18.09.2018 Australiens harte Migrationspolitik Mainstream-Medien und die zwei größten Parteien lehnen Aufnahme von Flüchtlingen ab Mirjana Mitrović. Melbourne
18.09.2018 Integration gehört zu Deutschland Sachverständigenrat kommt nach repräsentativer Studie zum Schluss: Integrationsklima im Land ist »stabil positiv« Uwe Kalbe
18.09.2018 Hauptsache gegen Migranten Nelli Tügel über die Prioritäten von Österreichs Ratspräsidentschaft Nelli Tügel
17.09.2018 Behörde verweigert weiter Ausweise Viele anerkannte Asylberechtigte bekommen keine elektronische Aufenthaltserlaubnis - obwohl sie ein Recht darauf haben Marina Mai
17.09.2018 Pro Asyl warnt vor »flächendeckender Inhaftierung« Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs will Mitte der Woche über eine Verschärfung des Asylrechts beraten
15.09.2018 Wenn nur Zahlen helfen Sieben Tage, sieben Nächte über den ein oder anderen sinnvollen Blick in eine Statistik Eva Roth
15.09.2018 ndPlus »Ich werde mich den Behörden stellen« Panos Moraitis ist Gründer der Flüchtlingshilfsorganisation ERCI, für die die inhaftierte Schwimmerin und Aktivistin Sarah Mardini auf Lesbos war. Die Vorwürfe bezeichnet Moraitis als haltlos Johanna Treblin
15.09.2018 EU streitet in Wien über Migration Österreich für Sammellager in Afrika, Italien will Zwangsklauseln zur Abschiebung in Handelsverträgen Olaf Standke
13.09.2018 Abschiebungen ins Kriegschaos Erneut wurden Geflüchtete von Deutschland zurück nach Afghanistan geflogen. Laut UNHCR hat sich die Lage in dem Land dramatisch verschärft Johannes Hartl
13.09.2018 Ich weiß nicht, was tun Der Film »Styx« lässt uns mit der Frage zurück, was von dem vielbeschworenen Europa der Menschenwürde zu halten ist Thomas Blum
13.09.2018 Freilassung von Sarah Mardini gefordert Flüchtlingsaktivistin aus Berlin sitzt in Griechenland ein - LINKE-Landeschefin Schubert besuchte sie im Knast Johanna Treblin, Athen
13.09.2018 Müde Abschiedsrede Jean-Claude Juncker wird bald abtreten. Die EU, die er hinterlässt, ist tief gespalten Nelli Tügel
12.09.2018 Söder macht gute Miene Der CSU weht ein kalter Wind ins Gesicht, laut Wahlprognosen könnte sie unter 40 Prozent landen Rudolf Stumberger
12.09.2018 Weiterer Abschiebeflug nach Kabul Proteste gegen deutsche Asylpraxis / Finnland stoppt Ausweisungen