06.01.2020 Schüler bezweifeln Zahl von KZ-Opfern Zunehmend provokante Fragen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen Hagen Jung
03.01.2020 Senatorin: Not ist Fluchtursache Elke Breitenbach erwartet mehr Geflüchtete aus südosteuropäischen Ländern wie Moldawien Anja Sokolow
03.01.2020 Volksverhetzung: Strafbefehl gegen AfD-Landtagsabgeordneten Ralf Stadler soll im Dezember 2017 eine Demonstration von Asylsuchenden herabsetzend kommentiert haben
02.01.2020 Kampf in Nahdistanz In Hamburg konkurrieren SPD und Grüne um den Sieg bei der Bürgerschaftswahl im Februar Folke Havekost, Hamburg
31.12.2019 Ein irres Ostjahr Gegen die AfD und über sie hinaus: In Brandenburg, Sachsen und Thüringen stritten Initiativen für mehr Demokratie Fabian Hillebrand
31.12.2019 ndPlus Weniger große Spenden an Parteien AfD bekam erneut keine einzige Zuwendung über 50 000 Euro
30.12.2019 AfD stößt an Wachstumsgrenze Der Rechtsaußenpartei dürfte es schwerfallen, ihre Erfolgsserie auch in den nächsten Jahren fortzusetzen Robert D. Meyer
27.12.2019 Bombenwerfer und Brückenbauer Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus fanden auch 2019 wieder günstigen Nährboden René Heilig
27.12.2019 Stoppschild für Rassisten Ein Verfassungsgericht findet, man dürfe im Landtag Menschen als »Neger« bezeichnen. Eine Hamburgerin startete eine Petition für die rechtliche Anerkennung des Wortes als rassistisch.
27.12.2019 Die Würde von Häusern und Menschen Ulrike Wagener findet, das »N-Wort« kann nicht sachlich verwendet werden Ulrike Wagener
24.12.2019 Weihnachten abschaffen! Andreas Koristka enthüllt die Pläne für ein linksgrün versifftes Winterfest Andreas Koristka
21.12.2019 Ohne Kompass in Kenia Während CDU, Grüne und SPD in Sachsen ein Bündnis schließen, zeigt sich in Sachsen-Anhalt die Bruchstelle einer solchen Koalition Hendrik Lasch
20.12.2019 Scharfmacher im ZDF Ex-Verfassungsschützer Maaßen übernimmt in den Öffentlich-Rechtlichen den Job von AfD-Rechtsaußen Höcke Christian Klemm
20.12.2019 ndPlus Gegen die Durchfeuchtung Wie sollen Medien mit der AfD umgehen? Von Pressekodex bis Antirassismus-Training Thomas Klatt
19.12.2019 ndPlus Feuerwehr in Not Der Präsident tritt im Streit zurück - möglicherweise war er zu progressiv für den Verband Sebastian Weiermann
18.12.2019 ndPlus Bündnis trotz fehlender Mehrheit Grüne, Linke und SPD im Dresdner Stadtrat setzen ihre 2014 begonnene Kooperation fort Hendrik Lasch
18.12.2019 Anonym die Welt verändern Politische Aktive wählen Pseudonyme und geraten damit in Erklärungsnot - zum Beispiel gegenüber Medien Katharina Schwirkus
18.12.2019 ndPlus Rechte Gefahr in den eigenen Reihen In Sicherheitsbehörden und bei der Bundeswehr gibt es immer wieder Verdachtsfälle Aert van Riel
18.12.2019 Stichwortgeber der AfD Aert van Riel sieht Seehofers Pläne gegen rechts mit Skepsis Aert van Riel