Schwarz-Grün: Neue Pizza-Connection geplant

Abgeordnete von Union und Grünen wollen Koalition auf Bundesebene anbahnen / Vertrauliche Treffen ab Januar

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Einem Bericht der »Welt« zufolge wollen Bundestagsabgeordnete von CDU, CSU und Grünen in einem vertraulichen Zirkel die erste schwarz-grüne Koalition im Bund ab 2017 vorbereiten - und so die so genannte Pizza-Connection ablösen, die Mitte der 1990er Jahre von Politikern aus CDU und Grünen in Bonn gegründet worden, zuletzt allerdings nicht mehr aktiv war.

Das Blatt zitiert den CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn mit den Worten: »Es geht vor allem darum, in einer gewissen Verbindlichkeit wieder den Gesprächsfaden aufzunehmen. Wir wollen inhaltliche Gemeinsamkeiten ausloten, aber es geht vor allem auch ums bessere Kennenlernen. Wen kann ich anrufen, wenn ich eine verlässliche Absprache treffen will, wer hat welche Empfindlichkeiten.«

Das erste Treffen ist dem Bericht zufolge für Januar geplant - um die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD nicht zu belasten. Im kommenden Jahr solle es dann runde sechs Termine hinter verschlossenen Türen geben. Nach dem Scheitern der schwarz-grünen Sondierungsgespräche im Oktober wollten Spahn und Nouripour die Annäherung jetzt weiter vorantreiben. Ihr Vorgehen sei mit den Parteispitzen und Fraktionsführungen abgestimmt, heißt es weiter. Agenturen/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.