Physik in der Küche

Wie entsteht ein festes und schmackhaftes Osterei?

  • Martin Koch
  • Lesedauer: 3 Min.

Folgt man seinem Erfinder Ian Fleming, dann legte der britische Geheimagent James Bond stets großen Wert auf ein perfekt gekochtes Ei. In der Episode »Liebesgrüße aus Moskau« (1957) erfährt man auch, wie lange »007« seine Eier kochen ließ, damit sie anschließend schön weich waren: drei und ein Drittel Minuten.

Was damals funktioniert haben mag, könnte heute Probleme bereiten. Denn die im Haushalt verwendeten Eier sind in den letzten Jahrzehnten deutlich größer geworden und brauchen folglich mehr Kochzeit als drei bis vier Minuten. Außerdem ist die Zeit allein kein sicherer Indikator dafür, ob ein Ei weich, wachsweich oder hart gekocht ist. Dies hängt zusätzlich von der Ausgangstemperatur des Eies ab. Nimmt man beispielsweise ein handelsübliches XXL-Ei mit einem Durchmesser von 50 Millimetern aus dem Kühlschrank und legt es vorsichtig in kochendes Wasser, ist es nach etwa 6,2 Minuten wachsweich gekocht. Hat sich das Ei zuvor auf Zimmertemperatur erwärmt, genügen 5,5 Minuten.

Dass Eier überhaupt weich gekocht werden können, liegt keineswegs auf der Hand. Denn während das im Kern befindliche Eigelb schon bei 65 Grad Celsius (°C) stockt, benötigt das überwiegend aus dem Protein Ovalbumin bestehende Eiklar eine Temperatur von 84,5 °C, um richtig hart zu werden. So betrachtet, müsste der Dotter eigentlich schneller erstarren als das Eiweiß. Warum das nicht geschieht, erklärt der österreichische Physiker Werner Gruber so: Durch das heiße Wasser wird dem Ei fortwährend thermische Energie zugeführt, die zunächst genutzt wird, um das Eiweiß gerinnen zu lassen. In dieser Zeit ist der Dotter gewissermaßen von der äußeren Hitzequelle abgekoppelt. Erst wenn das Eiklar als Ganzes fest geworden ist, gibt es die aufgenommene Wärme an den Dotter weiter.

Anders als am Frühstückstisch sind zu Ostern hart gekochte Eier gefragt, die beim Verstecken und Suchen nicht so leicht zerdrückt werden können. Die Kochzeit hierfür beträgt sieben bis maximal zehn Minuten. Noch länger sollte man ein Ei auf keinen Fall kochen, meint Gruber, der an der Universität Wien die ungewöhnliche Forschungsrichtung »kulinarische Physik« vertritt: »Nach zehn Minuten entsteht im Ei Schwefelwasserstoff. Man erkennt das an der grünlichen Schicht, die sich um den Dotter bildet, und man kann es auch riechen.« Zwar seien solche Eier nicht giftig, aber sie schmeckten irgendwie fade.

Viele Menschen stechen das stumpfe Ende eines Eies vor dem Kochen mit einer spitzen Nadel an. Dadurch könne die dort befindliche Luft entweichen und das Ei beim Kochen nicht platzen, heißt es häufig zur Begründung. Die leider unzutreffend ist. Denn wie jeder weiß, platzen Eier nicht nur am stumpfen Ende, sondern an allen möglichen Stellen. Es stimmt zwar, dass sich die Luftblase im Ei beim Erhitzen ausdehnt. Aber dieser Vorgang erfolgt sehr langsam und mit geringer Volumenzunahme. Hinzu kommt, dass ein Ei nicht luftdicht abgeschlossen ist. Vielmehr besitzt die Schale winzige Poren, durch die Luft austreten kann. Die sich dabei bildenden Bläschen sind beim Kochen gewöhnlich nicht zu übersehen.

Ein Ei platzt, meint Gruber, weil sich in seiner aus Kalkspatkristallen bestehenden Schale Spannungen aufbauen, die bei einer Temperaturänderung häufig dazu führen, dass die Schale aufbricht. Deshalb empfiehlt auch er, Eier vor dem Kochen anzustechen. Dadurch nämlich wird die Schale mechanisch entlastet und so vor dem raschen Zerplatzen geschützt. Aber Vorsicht! Bei einem Stich in die spitze Eiseite besteht die Gefahr, dass durch das Loch Eiweiß austritt und hinterher etwas unästhetisch im Kochwasser herumschwimmt.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.