Brandenburgs CDU bestätigt harten Kurs
Saskia Ludwig wird erneut Parteichefin
Potsdam (dpa/nd). Der Machtkampf in der brandenburgischen CDU ist entschieden: Auf dem Parteitag am Wochenende in Potsdam konnte die wiedergewählte Vorsitzende Saskia Ludwig ihren harten Kurs gegen Brandenburgs rot-rote Koalition durchsetzen. Die Oberbürgermeisterin von Brandenburg/Havel, Dietlind Tiemann, scheiterte mit ihrer Kandidatur für einen der vier Stellvertreterposten im Vorstand. Sie hatte eine Abkehr von Ludwigs Politik gegenüber SPD und Linkspartei erreichen wollen.
Die 43-jährige Parteichefin wurde für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Sie erhielt 155 von 223 Stimmen, das sind knapp 70 Prozent; 63 Delegierte votierten mit Nein, fünf enthielten sich. Ludwig hatte keine Gegenkandidaten. Im Sommer 2010 hatte Ludwig noch knapp 80 Prozent bekommen. In ihrer Rede vor den rund 230 Delegierten griff sie die rot-rote Landesregierung scharf an und warf ihr Filz und Vetternwirtschaft vor. Nur mit einem klaren Kurs und Gegenentwurf zur Koalitionspolitik habe die Union eine Chance, stärkste Kraft zu werden und an die Regierung zu kommen, betonte Ludwig unter Beifall. Die Union sei keine Mehrheitsbeschafferin.
Tiemann hatte ihre Kampfkandidatur damit begründet, dass die Union eine Regierungsoption für 2014 brauche, Schnittmengen mit möglichen Partnern suchen müsse und derzeit ihr Potenzial nicht ausschöpfe. In Umfragen liegt die Partei seit langem bei einem Stimmenanteil von nur gut 20 Prozent.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.