Hamas und Palästina: Judith Butler ist eine gefährliche Ikone

Für Judith Butler ist der Terror der Hamas »bewaffneter Widerstand«

Antizionistin ist Judith Butler schon immer gewesen. Und schon 2006 hatte die im kalifornischen Berkeley lehrende 68-jährige Philosophin die beiden islamistischen Terrororganisationen Hamas und Hisbollah als »Teil der globalen Linken« bezeichnet. Es muss also nicht allzu sehr wundern, dass nun ein Video auf der Plattform »X« aufgetaucht ist, in dem Butler das blutige Massaker vom 7. Oktober, bei dem die Hamas rund 1200 Menschen ermordete, als »Akt des bewaffneten Widerstands« begreift – auch wenn sie selbst noch vor einigen Monaten in einem Essay betont hatte, nichts könne die Miliz von der Verantwortung für ihre »grauenvollen Morde« entlasten.

Aufgenommen wurde das gerade kursierende Video vergangenen Sonntag auf einer von linksradikalen Gruppen organisierten Nahost-Konferenz im Pariser Vorort Pantin. Butler erklärte dort vor zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern, dass man zwar »verschiedene Ansichten« über die Hamas als »politische Partei« sowie über »bewaffneten Widerstand« haben könne, es sich bei dem »Aufstand« jedoch weder um eine terroristische noch um eine antisemitische Attacke gehandelt habe. Haltlose Behauptungen, wie allein ein Blick in die Gründungscharta der Terrororganisation beweist: Dort rufen die Islamisten ganz offen zum Töten aller Juden auf. Warum Butler, selbst Jüdin und seit jungen Jahren mit jüdischer Philosophie und Ethik befasst, so offensichtlichen Judenhass negiert, ist wohl nur mit massiver ideologischer Verblendung zu erklären. Bleibt zu hoffen, dass die mit ihrem Werk »Das Unbehagen der Geschlechter« (1990) zur Queer-Ikone avancierte Theoretikerin nicht noch mehr Einfluss auf die Linke nimmt.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.