Werbung

Tyrannei hinter der Bühne

Die Gründe für Machtmissbrauch an Theatern sind auch struktureller Art

Von verbalen Attacken bis zur berüchtigten »Besetzungscouch«: Machtmissbrauch ist keine Ausnahme an deutschen Theatern.
Von verbalen Attacken bis zur berüchtigten »Besetzungscouch«: Machtmissbrauch ist keine Ausnahme an deutschen Theatern.

Eine Befragung von Theatermitarbeitern, die RBB-Reporter durchgeführt haben, bestätigt, was ohnehin alle geahnt haben und was die Skandalmeldungen der letzten Jahre vermuten ließen: Fast jeder, der an einer deutschen Bühne arbeitet, war schon einmal Machtmissbrauch ausgesetzt. Dabei gehört das Drama auf die Bühne, nicht hinter die Kulissen.

Dass Arbeitsbedingungen neofeudaler Ausprägung in Kulturinstitutionen, insbesondere an Theatern, möglich sind, hat nicht nur, aber auch strukturelle Gründe. Der Großteil der künstlerischen Mitarbeiter bekommt nach dem sogenannten Normalvertrag Bühne ein unterdurchschnittliches Gehalt, das durch Haustarifverträge mitunter noch unterboten wird. Zudem gibt es für Bühnenangestellte de facto keine unbefristeten Arbeitsverträge. Dem gegenüber stehen teils exorbitante Gehälter für Intendanten, die auf mehrere Jahre angelegte Verträge erhalten. Für das eine wird mit der Aufrechterhaltung der künstlerischen Flexibilität argumentiert, für das andere mit der gebotenen Planbarkeit. Diese Schieflage, die Machtmissbrauch begünstigt, muss dringend beseitigt werden.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -