Werbung

Parole: bremsen und verwässern

Kurt Stenger über erfolgreichen Lobbyismus beim Lieferkettengesetz

Das Hin und Her beim Lieferkettengesetz ist ein Paradebeispiel für Lobbyismus anno 2021. Mehrmals hatten die Minister für Entwicklung und Arbeit Eckpunkte erarbeitet, bevor der Wirtschaftsminister, angefeuert von Unternehmensvertretern, dazwischengrätschte. Wie da im Einzelnen lobbyiert wurde, ist unbekannt, aber dass es erfolgreich war, ist eindeutig, wenn man sich den jetzt beschlossenen Gesetzentwurf anschaut.

Dennoch muss man auch konstatieren, dass die Zeiten, in denen Wirtschaftslobbyisten Gesetzespassagen selbst schrieben und ganze Sozial »reformen« in Auftrag gaben, vorbei sind. Lobbyismus hat ein Schmuddelimage bekommen. Und Unternehmen stehen selbst zunehmend unter Reformdruck, müssen sich unbequemen Themen wie Menschenrechtsverstößen in der Lieferkette oder Klimaschutzverpflichtungen stellen. Heute lautet die Parole der Lobbyisten eher: bremsen und verwässern.

Das heißt nicht, dass ihr Einfluss im Vergleich zu Gewerkschaften oder der Zivilgesellschaft nicht immer noch viel zu groß wäre. Aus zwei Gründen: Die Wirtschaft verfügt über viel größere materielle Möglichkeiten, und Lobby-Aktivitäten bleiben ziemlich intransparent. Denn auch in Sachen Lobbyregister wurde mal wieder erfolgreich gebremst und verwässert.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.