Die schönste Schock-Liebesgeschichte
Geschenke können alles verändern. So wie in dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm, in dem ein verarmtes Ehepaar, das eine Schusterei führt, nicht mehr ein noch aus weiß. Jede Nacht bekommen die beiden Besuch von den Wichtelmännern, die dann die gesamte Arbeit verrichten, die das Ehepaar nicht mehr schafft. Warum tun die das? Weil sie so freundlich sind. Das ist wohl der Humanismus der Wichtelmänner. Und ihr Sinn für erfolgreiches Produktmanagement. Sie arbeiten so lange für das Schusterpaar, bis es diesem wieder gut geht. Und dann schenken ihnen die beiden »niedliche Kleidungsstücke«, damit sie endlich was zum Anziehen haben. Und auch schöne Schuhe, die sie extra klein anfertigen. »So soll es wohl sein« sagte der Schuster zu seiner Frau, als sie ihm vorschlug, den Wichtelmännern diese Geschenke zu machen. Die sind davon so begeistert, dass sie, einmal frisch angezogen, nie wieder kommen; weil sie jetzt endlich so schön aussehen, wie sie es immer wollten. Aber das Schusterpaar wird auch nie wieder vom Glück verlassen. Neben diesem Märchen sind in dem Buch »Märchenhafte Wintermärchen« auch Geschichten von Selma Lagerlöf und Hans Christian Andersen versammelt. Von Letzterem gibt es die schockierend anrührende Geschichte vom standhaften Zinnsoldaten und der Tänzerin aus Papier - eine der schönsten Liebesgeschichten aus dem 19. Jahrhundert. So leidenschaftlich und so tragisch - seufz!
Märchenhafte Weihnachten. Wintermärchen aus aller Welt. Wunderhaus, 64 S., geb., 16,98 €.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.