- Kommentare
- Ökoanleihen
Eine Anleihe fürs gute Gewissen
Stephan Kaufmann bezweifelt den Nutzen des ersten »Green Bond«
Die Bundesregierung hat ihre erste »grüne« Staatsanleihe begeben, mit den auf diese Weise geliehenen 6,5 Milliarden Euro sollen klimafreundliche Investments finanziert werden. Das klingt gut. Doch abgesehen von der Frage, ob die finanzierten Projekte am Ende wirklich dem Klima nützen und abgesehen davon, dass sich die Regierung per »Green Bond« für ihre Projekte Geld leiht, anstatt es sich per (Reichen)steuer zu holen, bleibt die Frage: Wozu braucht es diese »grüne« Staatsanleihe überhaupt?
Der Nutzen für die Umwelt ist nicht so recht erkennbar. Denn Klimaschutz kann man auch über die Ausgabe ganz normaler Anleihen finanzieren - Klimaschutz ist keine Frage der Finanzierungsquelle, sondern des politischen Beschlusses über die Verwendung des Geldes. Und nach konventionellen Bundesanleihen besteht kein Mangel an Nachfrage. Die ganze Welt reißt sich darum, dem deutschen Staat Geld zu leihen und ist bereit, dafür auch eine negative Anlagerendite in Kauf zu nehmen.
Damit bleibt als Nutzen der gefeierten ersten »grünen Bundesanleihe« übrig, dass sie den Anlegern die Möglichkeit gibt, ihr Geld anzulegen mit dem guten Gefühl, damit etwas für den Klimaschutz getan zu haben. Was auch immer das sein soll.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.