Agitatorischer Überschwang
«Linker Antisemitismus» als Topos und Wirklichkeit. Von Jens Renner
Moralisierung und instrumentelle Politisierung« prägten die aktuelle deutsche Antisemitismusdebatte, schrieb Gerhard Hanloser jüngst in dieser Zeitung. Als Beleg nannte er unter anderem die Affäre um den postkolonialen Theoretiker Achille Mbembe, den der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, öffentlich zum Antisemiten erklärte. Nun hat auch Berlin einen Antisemitismusbeauftragten: den Politologen Samuel Salzborn. Der habe sich, zusammen mit seinem Kollegen Sebastian Voigt, vor allem als »Ankläger eines vorgeblichen Antisemitismus in der Linkspartei« profiliert, kritisiert Hanloser. Wegen Salzborns »beständig nach links gerichteten Blicks« sei seine Ernennung »verheerend«.
Starke Worte - aber von einem ausgewiesenen Kenner der Materie. Hanloser verfolgt die bundesdeutschen inner- und antilinken Antisemitismusdebatten schon lange. Im nun von ihm herausgegebene Band »Linker Antisemitismus?« liefert er in drei eigenen sowie sechs weiteren Texten wichtiges Material nicht nur für die laufende Debatte.
Von Proudhon bis 68
Dass es Antisemitismus in der Linken gibt, steht nicht in Frage. Hanlosers »kontextualisierende Bestandsaufnahme« beginnt im 19. Jahrhundert mit dem französischen Anarchisten und »veritablen Antisemiten« Joseph Proudhon sowie dem auch von Karl Marx reproduzierten »antijüdischen Schacher-Stereotyp«. Auch den stalinistischen Antisemitismus und den gescheiterten Querfrontversuch der KPD anno 1923 erwähnt er. Damals glaubte die Parteichefin Ruth Fischer, in der Hetze gegen »Judenkapitalisten« antikapitalistische Ansätze zu erkennen.
Beim Blick auf die DDR ist der Befund weniger eindeutig. Hanloser trägt einiges zusammen, das deren heute in manchen Kreisen verbreiteten Pauschalverurteilung als antisemitisch und geschichtsvergessen widerspricht. Auch relativiert er das westdeutsche Selbstlob für vermeintlich vorbildliche Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechensgeschichte: Tatsächlich blieb diese für die staatstragenden Kräfte über Jahrzehnte ein Tabu. Auch dagegen und gegen die personellen und politischen Kontinuitäten zum Nationalsozialismus richtete sich zunächst die Revolte von 1968. Deren Fokus wandte sich dann aber von der grauenvollen Vergangenheit ab und der strahlenden Zukunft zu. »Man kann nicht gleichzeitig den Judenmord aufarbeiten und die Revolution machen«, soll Rudi Dutschke gesagt haben.
Mit der Revolte verbunden war auch eine inflationäre Verwendung des Faschismusbegriffs, waren oft grobschlächtige Analysen globaler Widersprüche, war im Nahostkonflikt ein rüder Antizionismus. Hanloser sieht hier vor allem »agitatorischen Überschwang« am Werk. Antisemitismus sei erst dann gegeben, »wenn eine klare Schuldabwehrstrategie (…) erkennbar ist, die Israelis als ›neue Nazis‹ konstruiert werden, um die deutsche Schuld zu schmälern«. Heute aber lebe »die öffentliche Anklage des ›linken Antisemitismus‹ (…) von der Andeutung, Behauptung und dem Raunen«, schreibt Hanloser und zitiert Micha Brumlik: Mit dem »Hammer des israelbezogenen Antisemitismus« sei man »auf der Ebene von Gerüchten, und wozu Gerüchte führen können, das haben wir in den 50er Jahren in den USA erlebt, das nennt man heute McCarthyismus«. Wohnt jener agitatorische Überschwang nunmehr auf der anderen Seite?
Definitionen als Kampfbegriffe
In seinem zweiten Beitrag, einem »kursorischen Blick auf kursierende Begriffsdefinitionen«, demontiert Hanloser das Konstrukt des »strukturellen Antisemitismus« und die mehr oder weniger offiziellen Antisemitismusdefinitionen des European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia (EUMC) und der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Letztere sieht er, wie der von ihm zitierte Peter Ullrich, als ein »zu Willkür geradezu einladendes Instrument«. Wie die antilinken Kampagnen wirken, zeigt er am Beispiel der Linkspartei. Deren Anpassungskurs gipfelte in Gregor Gysis Bekenntnis zur Solidarität mit Israel als Teil deutscher »Staatsräson«, womit er eine Formulierung Angela Merkels übernahm. »Staatsräson«, schreibt Hanloser, sei aber »ein autoritärer Ordnungsruf und kann mit einem linken Selbstverständnis (…) nicht identisch sein.«
In den weiteren Beiträgen werden Einzelaspekte vertieft: Die Neue Linke (Karin Wetterau), der bewaffnete Kampf (Gerhard Hanloser), Rainer Werner Fassbinders Theaterstück »Die Stadt, der Müll und der Tod« (Peter Menne), antiisraelische Parolen in der Hamburger Hafenstraße (Markus Mohr), Moishe Postones »marxisierende Konstruktionen« (Karl Reitter), der »selbsthassende Jude« (Moshe Zuckermann) und »Antisemitismus als Beute der Intellektuellen« (Ilse Bindseil). Alle Beiträge lassen sich mit Gewinn lesen. Besonders ergiebig für die laufende Debatte sind aber Gerhard Hanlosers eigene Texte.
Linker Antisemitismus? Herausgegeben von Gerhard Hanloser. Kritik & Utopie im Mandelbaum Verlag, Wien 2020. 304 Seiten, 22 Euro.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.