• Politik
  • Antidiskriminierungsgesetz

Reisewarnung für Polizisten

Unions-Innenminister drohen wegen Antidiskriminierungsgesetz mit Berlin-Boykott

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Gegen das Anfang Juni vom Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedete Antidiskriminierungsgesetz regt sich Widerstand in den anderen Bundesländern. Vom Berliner Innensenator Andreas Geisel (SPD) fordern die Länderinnenminister von CDU/CSU eine Zusicherung, dass das Gesetz »nur für Berliner Beamte und für keine Beamten aus anderen Ländern« gelte, erklärte der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns, Lorenz Caffier (CDU), am Rande der Innenministerkonferenz. Sachsen will prüfen, ob es künftig noch Polizisten in die Hauptstadt schickt. Auch andere Länder wie Brandenburg hatten das infrage gestellt. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) erwägt, auch die Bundespolizei nicht mehr in Berlin einzusetzen.

Das Berliner Gesetz ist bundesweit das erste seiner Art. Damit will die rot-rot-grüne Landesregierung Diskriminierung in Ämtern und Behörden bekämpfen. Betroffene können damit rechtlich gegen Ungleichbehandlung in Schulen, Verwaltung oder Polizei vorgehen sowie Entschädigungsansprüche geltend machen. Laut Beratungsstellen sind Diskriminierungen von Menschen etwa wegen ihrer Hautfarbe in der Bundesrepublik Alltag; die Behörden bilden da keine Ausnahme. CDU, FDP und AfD sowie Polizeivertreter sprechen von einem »Anti-Polizei-Gesetz«, das Polizisten unter »Generalverdacht« stelle.

Hauptkritikpunkt ist die Vermutungsregelung, die von Gegnern fälschlich als Umkehr der Beweislast bezeichnet wird. Befürworter sprechen von einer Beweislasterleichterung, wie sie in den Antidiskriminierungsrichtlinien der EU vorgesehen sei. Wenn Tatsachen »glaubhaft« gemacht werden, die das Vorliegen einer Diskriminierung »überwiegend wahrscheinlich machen«, obliegt es laut der Berliner Regelung der öffentlichen Stelle, den Verstoß zu widerlegen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -