Werbung

Nicht erlaubt

In NRW sind Demos kaum noch durchführbar

Eine Demonstration zu veranstalten, ist eigentlich etwas relativ Einfaches. Eine Mail an die Polizei, in der Ort, Zeit, eine Schätzung der Teilnehmerzahl und das Motto der Versammlung stehen genügt - dann ist die Demo angemeldet. Vielleicht bittet die Polizei den Anmelder noch zum Gespräch, da geht es aber oft um Formalitäten. Etwa ob es wirklich der bestimmte Platz sein muss, an dem gleichzeitig der Wochenmarkt stattfindet, oder ob die Demoorganisatoren nicht auch mit einem anderen Ort zufrieden wären.

In der Coronakrise ist das anders. In Nordrhein-Westfalen bestimmt die »Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus«, dass Veranstaltungen oder Versammlungen untersagt sind. Davon ausgenommen sind nur Veranstaltungen, die der »Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder der Daseinsfür- und -vorsorge« dienen sollen.

Ob es wirklich nicht mehr möglich ist, zu demonstrieren, wollte der Erwerbslosenaktivist Harald Thomé aus Wuppertal wissen. Er fragte bei der Polizei nach, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um auf die Zustände im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam zu machen. Die Antwort der Polizei: Die Behörde sei nicht zuständig, sondern das städtische Ordnungsamt. Eine Anfrage dort ergab, dass während der Zeit der Pandemie ausnahmslos jede Versammlung untersagt sei. Thomé hat darauf einen Offenen Brief an den Wuppertaler Oberbürgermeister geschrieben, in dem er zu einem Umdenken auffordert. Eine Antwort steht bisher aus.

Dass es indes auch anders gehen kann, zeigten Kundgebungen gegen einen Urantransport in Gronau und Münster, die in der vergangenen Woche stattfanden. Doch mittlerweile gibt es einen Erlass des nordrhein-westfälischen Innenministers Herbert Reul (CDU), der die Rechtslage deutlich machen soll. Versammlungen seien demnach »grundsätzlich untersagt«, heißt es darin. Über Ausnahmen müssten lokale Ordnungsbehörden entscheiden, die sich eng mit der Polizei abstimmen sollen. Ein Knackpunkt könnte außerdem sein, dass in Reuls Erlass explizit auf das Vermummungsverbot hingewiesen wird. Wer also bei einer Kundgebung eine Maske trägt, könnte wegen Vermummung belangt werden.

Wie schwer es derzeit ist, eine Versammlung durchzuführen, zeigt auch eine Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts. Im Kölner Grüngürtel, einem beliebten Park, der sich um die Innenstadt zieht, sollte jüngst ebenfalls für die Aufnahme von Flüchtlingen protestiert werden. Zeitlich gestreckt sollten die Demoteilnehmer dort Schilder mit ihren Forderungen aufstellen. Das Gericht lehnte es jedoch ab, die Kundgebung zu erlauben. Die Veranstalter könnten nicht sicherstellen, dass Teilnehmer einen Mindestabstand von 1,50 Metern einhielten. Außerdem »könne nicht ausgeschlossen werden«, dass die Schilder Aufmerksamkeit erregten und sich Menschengruppen bildeten, die sich für deren Aufschriften interessierten.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.