»Das ist digitale Bananenware«

Wolfgang Hübner fragte Dr. Steffen Schmidt nach Lücken in den Windows-Betriebssystemen.

Seit dieser Woche gibt es keine kostenlose technische Unterstützung mehr für das Computer-Betriebssystem Windows 7. Was heißt das für die Anwender?

Kommt auf die Anwender an. Firmen können mit Microsoft einen Vertrag machen für weitere Sicherheitsupdates. Das kostet dann. Privatbenutzer haben dagegen keine Chance.

Ist der Wechsel zu einer neueren Version technisch wirklich nötig?

In den letzten zehn Jahren, seit es Windows 7 gibt, hat sich die Hardware stark verändert. Das Betriebssystem ist die Schnittstelle zwischen den Anwendungsprogrammen und der Technik, die im Computer drinsteckt. Wenn man da jahrelang anbaut und ausbessert, wird es irgendwann zu kompliziert und wackelig. Und natürlich will die Firma Geld verdienen.

Was passiert, wenn man bei Windows 7 bleibt?

Es kann sein, dass neue Anwenderprogramme nicht mehr laufen. Auch neue Hardware - ein Drucker beispielsweise - ist vielleicht nicht mehr kompatibel. Und in diesem Windows 7 sind immer noch jede Menge Sicherheitslücken versteckt. Auf eine hat gerade der US-Geheimdienst NSA hingewiesen. So was ist digitale Bananenware - es reift beim Kunden.

Wird das mit Windows 10 besser?

Dazu sagte der iranische Computerbastler eines unserer nd-Kollegen: Windows 10 hat vielleicht weniger Sicherheitslücken, aber viel mehr Tore für die Geheimdienste. Übrigens gibt es Firmen, die suchen Sicherheitslücken in Programmen, um sie zu verkaufen. Zum Beispiel eben an Geheimdienste.

Was ist so schwierig daran, ein wasserdicht sicheres Betriebssystem zu bauen?

Diese Programme haben viele Millionen Zeilen in Programmiersprache. Wer schon mal einen längeren Text geschrieben hat, weiß, wie viele Fehler sich da einschleichen können. Die einzelnen Programmbefehle kooperieren mit anderen Programmteilen, die auch fehlerhaft sein können. Nicht zu vergessen: In den Entwicklerfirmen wechselt das Personal. Da kommt neues Wissen, aber vorhandenes geht verloren.

Warum gibt es eigentlich noch kein konkurrenzfähiges Betriebssystem aus Asien?

Japan hat sich im Computerbereich weitgehend aus dem Massenmarkt verabschiedet. Die Chinesen könnten dank Trumps Handelspolitik ernst machen mit einem eigenen System. Aber es geht ja neben dem Betriebssystem auch um das gesamte Hardware- und Programmumfeld und um Musik-, Film- und sonstige Angebote. Das muss alles zusammenpassen. Apple hat das mit iPhone, iPad, iTunes, App-Store und so weiter perfekt umgesetzt. Übrigens hat China für viele Anwendungen schon eigene Systeme. Allein deswegen, weil sie ja ihr Internet ein klein wenig nach außen abgedichtet haben. Insofern könnte irgendwann die Frage sein, ob man seine Daten lieber den Chinesen oder den Amerikanern überlässt.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.