Werbung

Nicht faszinierend

Kurt Stenger über Aussichten des Weltraumbergbaus

Sie heißen etwa Deep Space Industries oder Planetary Resources. Diese Unternehmen wollen in absehbarer Zeit unterwegs sein, um neue Welten zu erforschen und vor allem deren Rohstoffe wie Platin, Osmium und Iridium auszubeuten. Für ihre extraterristrischen Vorhaben brauchen die Firmen unter anderem Rechtssicherheit. Zwei Länder bieten diese bisher: Die USA und Luxemburg haben Weltraumbergbaugesetze erlassen und nun eine enge Kooperation vereinbart.

Dass das Mini-Großherzogtum, ansonsten nur als Finanzzentrum bekannt, mit von der Partie ist, macht durchaus Sinn: Es braucht nämlich riesige Investitionssummen. Viele Staaten sind großzügig, wenn es um Weltraumabenteuer geht. Und so stehen die einschlägigen Luftfahrtkonzerne und Satellitenbetreiber, aber auch kleine Start-ups Schlange. Auch die deutsche Industrie scharrt mit den Hufen und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. Doch es braucht sehr viel mehr Kapital: Jeder Erkundungsflug würde Milliardensummen verschlingen. Daher halten es einige Experten für ausgeschlossen, dass der Bergbau samt Rücktransport der Edelmetalle jemals wirtschaftlich sein kann.

Ohnehin viel besser wäre das Geld aufgehoben, wenn es in die Forschung ressourcenschonender Produktion bzw. das Recycling investiert würde. Sich den ganz irdischen Problemen zuzuwenden, ist allemal besser, als astronomische Kosten zu begleichen. Mr. Spock würde zu den Weltraumbergbaubestrebungen wohl sagen: »Nicht faszinierend!«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -