Werbung

Erbärmlicher Angriff

Sebastian Bähr über die Attacke des CDU-Politikers Ziemiak auf Greta Thunberg

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 1 Min.

Paul Ziemiak, Generalsekretär CDU, hat sich über die 16-jährige schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg echauffiert. Diese habe bei ihrer Kritik an dem viel zu späten deutschen Kohleausstieg Fragen von »Arbeitsplätzen, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit« nicht berücksichtigt. »Pure Ideologie« verbreite das »arme« Mädchen, so der Profipolitiker. Ziemiaks Angriff ist nun zum einen richtig erbärmlich. Ein erwachsener Mann arbeitet sich höchst ideologisch motiviert an dem Aktivismus einer Jugendlichen ab. Anstatt Respekt zu zollen, dass einer Heranwachsenden die Zukunft der Welt nicht so gleichgültig ist, wie so manchem Konservativen, stellt er gemessen an ihrem Alter weltfremde Ansprüche an ihre Kritik.

Ziemiaks Angriffs geht des Weiteren auch völlig ins Leere. Allen, die nicht mit dem Kopf im Sand stecken, ist klar, dass die derzeitige internationale Produktionsweise, der Ressourcenabbau wie auch der Lebensstil des Nordens die Welt zerstört. Als ob die fossile Energiegewinnung auf lange Sicht Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit gewährleisten könnte.

Der CDU-Politiker zeigt mit seinen Vorwürfen schlicht, dass er Angst hat. Angst vor der Wahrheit, die Thunberg stellvertretend für die globale Jugendbewegung für Klimagerechtigkeit vertritt. Die Zeit der fossilen Welt ist vorbei. Und damit auch die Zeit der Erwachsenen, die diese Welt verteidigen.

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.