Global Crime
Litprom-Literaturtage
Gemordet wird mit der Machete, der Harpune oder der Beretta: So verschieden die Waffen, so verschieden sind die Motive, Täter und Opfer in Kriminalromanen, die rund um den Erdball geschrieben werden. »Kriminalliteratur ist, weltweit gesehen, wahrscheinlich die meistgelesene Literatur«, sagte der Publizist Thomas Wörtche, Kurator der Litprom-Literaturtage in Frankfurt/Main. Unter dem Motto »Global Crime« hatte der Verein Litprom zehn Autoren und Autorinnen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Deutschland ins Literaturhaus geladen. Wörtche fragte nach dem Gemeinsamen, dem Verbindenden, dem »Global Code«. Und: »Was sagen die Verbrechen über ihre Gesellschaft aus?« epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.