Sascha Macht wird neuer Burgschreiber
Beeskow. An der Burg Beeskow (Oder-Spree) wird der 32-jährige Autor Sascha Macht neuer Burgschreiber. Er habe die Jury mit seiner kraftvollen Sprache, seinem unverwechselbaren Sound und seiner Ironie überzeugen können, teilte die Burg Beeskow am Montag mit. Das Stipendium für den fünfmonatigen Aufenthalt finanzieren der Landkreis und die Stadt gemeinsam. Neben freier Logis erhält der bisher in Leipzig lebende Autor monatlich 750 Euro. Sein Amt tritt Sascha Macht am kommenden Samstag an. In einer Abendveranstaltung liest er aus seinen Werken, außerdem wird es in seiner Antrittsrede um seinen Begriff von Heimat gehen. Der Schriftsteller wird während seines Aufenthaltes neben anderen Werken die sogenannten Burgprotokolle verfassen. Darin reflektiert er zufällige Begegnungen, Eindrücke aus der Stadt und der Region. Von dem Autor ist unter anderem der Roman »Der Krieg im Garten des Königs der Toten« (2016) erschienen. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.