Gewächshaus fliegt ins All

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein fliegendes Gewächshaus macht sich von Bremen auf den Weg ins Weltall - erst mal allerdings nur per Lastwagen und Flugzeug. Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt verpackten den Forschungssatelliten »Eu:CROPIS« in einen Container. Voraussichtlich am 19. November soll der Satellit mit einer US-Rakete ins All starten. In 600 Kilometern Höhe wird er künftig um die Erde kreisen. In seinem Innern sollen Tomaten unter verschiedenen Gravitationsbedingungen gedeihen - ein halbes Jahr wie auf dem Mond, ein halbes Jahr wie auf dem Mars. »Das wird sehr spannend«, sagte Projektleiter Hartmut Müller. Die Forscher erhoffen sich dadurch wichtige Erkenntnisse für künftige Raumfahrtmissionen zu den benachbarten Himmelskörpern. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.