Ganz unten

Iunona Guruli

  • Sabine Neubert
  • Lesedauer: 2 Min.

BIETE 28 Jahre alte, aber gut erhaltene Augen, verschimmelte Träume und gebrochenes Herz mit interessantem Inhalt ...« Diese »Kleinanzeige« hat die in Tbilissi geborene und heute in Berlin lebende Iunona Guruli ihren Erzählungen und Notaten vorangestellt. Angesichts der verlorenen Träume, von denen ihre Geschichten handeln, bedarf es tatsächlich guter Augen, um ein wenig Hoffnung darin zu finden. Gibt es hier überhaupt Hoffnung?

Am ehesten noch in den Herzen der Kinder und der verlassenen jungen Mütter, die hilflos durchs Leben taumeln und sich mühsam ihrer eigenen verlorenen Heimat und Kindheit erinnern, als ihr Vater sie »mein Sonnenmädchen« nannte und ihnen Märchen von den bösen Wölfen erzählte. Da war Krieg in Georgien, und Kinder mussten mit ansehen, wie ihren Müttern Gewalt angetan wurde. Iunona Gurulis Erzählungen pendeln zwischen Tbilissi und deutschen Orten, vielleicht Berlin, vielleicht anderen größeren Städten. Fast ausschließlich sind es junge Frauen, von denen sie erzählt. Sie leben am untersten sozialen Rand. Da ist Deutschland nur ein bisschen internationaler: »Luka ist Italiener. Ich bin Georgierin. Der Dealer ist Deutscher. Wir setzen uns in seine kleine Küche und kochen international den billigsten Scheiß ...«

Die namenlosen Frauen suchen nach Nähe und Liebe. Dabei werden sie immer zu Opfern. Sie kämpfen darum, »jeden einzelnen Tag zu überleben«. Bezeichnend der Titel einer Erzählung: »Der Vogelkäfig«. Wenn eine drogenabhängige junge Frau einen halbtoten Spatz auf der Straße aufliest, ihn in ihre Manteltasche steckt und dann vergisst, sodass sie ihn später nur noch begraben kann, wird dieser Vogel zur Metapher für ihr verlorenes Leben.

Iunona Guruli: Wenn es nur Licht gäbe, bevor es dunkel wird. Erzählungen und Notate. btb Verlag, 222 S., geb., 20 €.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -