Schön schreiben
Hobbyautorinnen und -autoren, aufgepasst! Der von Günter Grass, dem wichtigsten deutschen Schnurrbart-, SPD- und Wurstbrotliteraten, gestiftete und von der Berliner Akademie der Künste und dem Literarischen Colloquium Berlin ausgerichtete Alfred-Döblin-Preis wird am 19. Mai 2019 erneut verliehen! Das wird eine Gaudi! Dabei kommt das Beste erst noch: »Der Preis ist mit 15 000 € dotiert und wird im Sinne des Stifters für ein längeres, in Arbeit befindliches und noch nicht gesetztes Prosamanuskript vergeben.« Soll heißen: Wer einen noch unfertigen humorfreien Großroman bei sich in der Nachttischschublade hat: Immer her damit!
Bitte beachten: »Einzureichen sind mindestens fünfzig Seiten Text in Prosa«, die bislang noch nicht (!) veröffentlicht wurden. »Außerdem sind ein Exposé zum Projekt und ein Lebenslauf mit Bibliographie erwünscht.«
Die Manuskripte müssen bis zum 30. November 2018 per Post geschickt werden an: Literarisches Colloquium Berlin (LCB), Stichwort: Döblin-Preis, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin. tbl
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.