Duales Studium

Bildungslexikon

  • Lesedauer: 1 Min.

Duales Studium. Die Idee eines dualen Studiums - auf Englisch cooperative education oder co-operative education, kurz co-op - geht zurück auf den Ingenieur, Architekten und Präsidenten der University of Cincinnati, Herman Schneider (1872 - 1939). Um 1900 hatte er beobachtet, dass einige begabte Studierende der Ingenieurswissenschaften für das Studium Geld verdienen mussten. Daraufhin entwarf er auf Basis von Interviews mit Studierenden und Arbeitgebern das Konzept einer co-op. Die Universität gab ihm 1906 für eine Testphase grünes Licht; ein Jahr später konnte er mit dem Projekt starten. Zur Begründung führte Schneider die Kosten auf, die für den Betrieb hochwertiger Labore an der Universität entstünden, sowie die Tatsache, dass die technische Ausstattung rasch veralte. Ebenso belaste der Unterhalt der notwendigen Gebäude die Universität. Schnell wurde das Konzept anderswo übernommen. An der Northeastern University entstand 1922 ein College für Betriebswirtschaftslehre. 1926 eröffnete das Institut von General Motors ein analoges Traineeprogramm und 1929 gründete die Gesellschaft zur Promotion in Ingenieurswissenschaften die Abteilung Kooperativer Ingenieursbildung. tgn

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.