Werbung

Literaturstadt Berlin

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Literaturstadt Berlin wird inzwischen erfreulicherweise auch als Heimat zahlreicher internationaler Autorinnen und Autoren wahrgenommen. Zu diesem Literatenkreis zählt die gebürtige Ungarin Kinga Tóth. Die 35-Jährige ist Sprachwissenschaftlerin und arbeitet u. a. als Lektorin für das Kunstmagazin »Palócföld«. Darüber hinaus ist sie Songwriterin und Frontfrau des Tóth-Kína-Hegyfalu-Projekts sowie Vorstandsmitglied des József-Attila-Kreises für junge Schriftsteller.

Im Rahmen der Reihe »Wahlverwandtschaften« der Berliner Literarischen Aktion diskutiert Tóth am Dienstag mit der deutschen Schriftstellerin und Journalistin Esther Dischereit. Die 66-Jährige gründete 1991 zusammen mit Ray Kaczynski das Label »wordmusic«, mit dem sie ihre rhythmischen Sprachstücke mit musikalischen Elementen zusammenführte. Bis 1994 war Esther Dischereit Gewerkschaftsreferentin der ÖTV und von 2001 bis 2006 Kuratorin für den Deutschen Gewerkschaftsbund Berlin.

Hauptziel der Reihe »Wahlverwandtschaften« ist es, so die Literarische Aktion in einer Pressemitteilung, der leider noch deutlich erkennbaren »kulturellen Ghettoisierung« der fremdsprachigen Autoren Berlins etwas entgegenzusetzen. nd

18. September, 20 Uhr, Maschinenhaus der Kulturbrauerei, Kastanienallee 2, Prenzlauer Berg.

www.berliner-literarische-aktion.de

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -