Werbung

Ein Gefühl von Gerechtigkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Wie weit darf ein Mensch gehen, um sich Gerechtigkeit zu verschaffen? Heinrich von Kleists Erzählung »Michael Kohlhaas« geht dieser Problematik auf den Grund: Der Pferdehändler Kohlhaas will sich auf juristischem Wege Recht verschaffen, stößt dabei aber auf Willkür, Machtmissbrauch und Vetternwirtschaft. Die einzig für ihn logische Konsequenz: Selbstjustiz. Koolhass’ unerbittlicher Rachefeldzug gegen die Obrigkeit verliert jedoch im Laufe der Erzählung jedwedes Maß.

Kleists Erzählung ist aber keine Geschichte von vorgestern: Die Machtkonstellation aus Adel und Fürsten auf der einen und der widerständigen Bevölkerung auf der anderen Seite verhandelt nicht nur die Forderungen nach Recht und Klassenjustiz - sondern auch den Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung.

Regisseur Lars Georg Vogel bringt mit »Michael Kohlhaas« Kleists Paradetext über Moral und Wiedergutmachung auf die Vaganten Bühne. Vogel verleiht der Erzählung auch einen besonderen zeitgenössischen Dreh: Der Regisseur besetzt die von Männern dominierte Geschichte mit vier Darstellerinnen, die in dem Kammerspiel die Grenzen von individuellem Rechtsgefühl ausloten. nd Foto: Foto: Manuel Graubner

»Michael Kohlhaas« am 6. September 2018, weitere Vorstellungen am 7., 8. und 11. September und am 2., 4., 5. und 6. Oktober, Vaganten Bühne, Kantstraße 12a, Charlottenburg

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -