Kleist-Museum wird Landesstiftung

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Das Kleistmuseum in Frankfurt (Oder) - die größte Literaturgedenkstätte Brandenburgs - wird 2019 eine Landesstiftung. Einen entsprechenden Gesetzentwurf habe das Kabinett gebilligt, teilte das Kulturministerium am Mittwoch mit. Das Land Brandenburg wolle die finanzielle Unterstützung von bislang 248 000 auf rund 500 000 Euro pro Jahr aufstocken. Der Landtag werde über den Kabinettsbeschluss entscheiden. Mit der Landesstiftung solle die wissenschaftliche Arbeit und die öffentliche Wahrnehmung des Museums gestärkt werden, betonte Kulturministerin Martina Münch (SPD). Innovative Projekte und Ausstellungen sollen ermöglicht werden. Das weltweit einzige Museum über Heinrich von Kleist sei ein kulturelles Aushängeschild. In Brandenburg gibt es bereits mehrere Landesstiftungen, beispielsweise für das Museum für moderne Kunst, für die Landesbühnen und für Park und Schloss Branitz. Das Kleist-Museum bewahrt und präsentiert Leben, Werk und Wirkung des Dichters Heinrich von Kleist (1777-1811). dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.