Christdemokraten hadern mit Schwarz-Rot

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Landtagsvizepräsident Dieter Dombrowski (CDU) legt in der der Diskussionen um eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der LINKEN nach. »Fast 30 Jahre nach der friedlichen Revolution müssen wir uns mit den politischen Realitäten arrangieren, auch, wenn das nicht allen leichtfällt«, sagte der Landtagsabgeordnete am Samstag in der »Lausitzer Rundschau«. Wenn die CDU den Anspruch erhebe, stärkste Partei zu werden, müsse sie mit allen Fraktionen reden, die in den Landtag gewählt werden. »Ob es zu einer Zusammenarbeit kommt, hängt davon ab, was im Koalitionsvertrag steht und ob die CDU-Mitglieder das Ergebnis bestätigen«, betonte er. Aus Sicht von CDU-Landeschef Ingo Senftleben zeichnet sich eine schwierige Regierungsbildung nach der Landtagswahl im Herbst 2019 ab. Er plädiert daher für eine neue Debattenkultur. Schon im April hatte er in Aussicht gestellt, nach der Landtagswahl 2019 Gespräche mit AfD und LINKE zu führen. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -