Beratungsstellen
Bildungslexikon
Beratungsstellen. Wer mit einer Beeinträchtigung studieren möchte, kann sich vorab an verschiedenen Stellen beraten lassen. Auch online finden sich diverse Angebote. Zu den bekanntesten zählt studentenwerke.de. Eine übersichtlich gestaltete Website und direkte Ansprache führen Interessenten durch verschiedene Fragestellungen, wie zum Beispiel, ob man selbst Anspruch auf Nachteilsausgleich habe. Neben dem Hinweis zum Seminar »Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten« findet man auf der Webseite auch die HRK-Empfehlung »Eine Hochschule für alle« oder das Handbuch »Studium und Behinderung«.
Parteilich, differenziert und umfassend berät das Portal studies-online.de beeinträchtigte Studierende. So wird im Hinblick auf die Versorgung durch die gewünschte Universität auf eine »richtige Wahl« des Studiums hingewiesen und werden weiterführende Links angeboten. Finanzierung, Studienplatzvergabe oder Studienassistenz sind weitere Themen, in die man problemlos eingeführt wird. Für einen schnellen Überblick bietet sich auch die Seite bildungsserver.de an. tgn
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.