Grundschulverband

Bildungslexikon

  • Lesedauer: 2 Min.

Gegründet 1969 als Arbeitskreis Grundschule ist der Grundschulverband heute ein gemeinnütziger Verein. Sein bildungspolitisches Selbstverständnis beruht auf der Aufwertung der Grundschule als »grundlegende Bildungseinrichtung«. Damit Grundschule eine »zeitgemäße und kindgerechte Schule« werde, brauche es Investitionen, die die Forderung an die Politik.

Die Arbeit des Verbands besteht im Wesentlichen darin, die Grundschulreform in Theorie und Praxis zu unterstützen. Laut Satzung vertritt der Verband die »pädagogisch begründeten Ansprüche der Kinder dieser Schulstufe«. Ziel sei es, Grundschulpädagogik weiter zu entwickeln und die Stellung der Grundschule im öffentlichen Bildungswesen zu verbessern. Dazu gehöre, ihre pädagogische Bedeutung im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Ferner zählen dazu Politikberatung, das Aufgreifen von Ideen aus der Praxis und die Förderung der Grundschullehrerbildung.

Viermal im Jahr erscheint die Zeitschrift »Grundschule aktuell«. Zweimal im Jahr kommt der Band »Beiträge zur Reform der Grundschule« heraus. Außerdem publiziert der Verband wissenschaftliche Expertisen zu »Brennpunkten der Grundschulentwicklung«.

Der Verband mit Sitz in Frankfurt am Main initiiert zudem Projekte, zum Beispiel das Projekt »Eine Schule für Alle«. Durch sie werde die Spaltung der Gesellschaft überwunden und Demokratie gestärkt.

Im Jahr 2016 organisierte der Verband den Aufruf »Eine für alle - Die inklusive Schule für die Demokratie«. In der Präambel wird das den Menschen- und Kinderrechten zugrunde liegende Gleichheitsgebot als Anspruch aller betont. tgn

www.grundschulverband.de

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.