CDU spricht erst Dienstag über neuen Fraktionschef

  • Lesedauer: 1 Min.

Die eigentlich für Montag vorgesehenen Gespräche zur Nachfolge des CDU-Fraktionschefs im Abgeordnetenhaus, Florian Graf, sind vertagt worden. Die Runde mit der Landesvorsitzenden Monika Grütters, dem früheren Sozialsenator Mario Czaja und dem Innenexperten Burkard Dregger sei aus Termingründen auf Dienstag verschoben worden, sagte CDU-Generalsekretär Stefan Evers. Graf hatte am vergangenen Donnerstag überraschend seinen Rückzug angekündigt. Einflussreiche Kreisvorsitzende hatten sich laut Medienberichten auf eine Unterstützung von Czaja als neuen Fraktionsvorsitzenden verständigt. Als weitere mögliche Kandidaten gelten Dregger und Evers. Die Neuwahl ist für den 12. Juni vorgesehen. Graf wird Geschäftsführer beim Wirtschaftsrat der CDU im Landesverband Berlin-Brandenburg. In einem Brief von Czaja an die Fraktion, über den der »Tagesspiegel« berichtet, macht dieser deutlich, dass er für den Vorsitz kandidieren möchte. Die personelle Neuaufstellung sei allerdings keine Festlegung auf eine Spitzenkandidatur für die Abgeordnetenhauswahl 2021. dpa/nd

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -