alles ruht
Eugen Gomringer
alles ruht einzelnes bewegt sich
bewegt sich einzelnes alles ruht
ruht alles einzelnes bewegt sich
bewegt sich einzelnes ruht alles
alles ruht einzelnes bewegt sich
Die Konkrete Poesie beschreibt nichts und deutet nichts aus. Ihr Anliegen ist es vielmehr, einen Gegenstand, ein Phänomen, eine Beobachtung grafisch nachzubilden. Das Material, dessen sie sich bedient, sind Wörter und Buchstaben. Inspirationsquelle der hier abgebildeten Konstellation, verrät Eugen Gomringer, war ein Ahornbaum, dessen gewaltige Krone vom Spiel des Windes einmal unberührt schien, während es einzelne Blätter heftig bewegte, sich ein andermal aber wand und bog, während die Blätter stillehielten. Der Band »Poema« (Nimbus, 212 S., geb., 29,80 €), herausgegeben von der Germanistin und Dichtergattin Nortrud Gomringer, würdigt das Werk und die Verdienste des heute 93-jährigen Begründers der Konkreten Poesie. Beispielen von Eugen Gomringers Kunst sind kurze Erläuterungen des Dichters und erhellende Essays von Kollegen und Verehrern beigesellt. mha
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.