Wochen-Chronik
25. Mai 1963
In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba gründen 30 unabhängige Staaten die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Das Ziel ist die Beseitigung kolonialer Relikte, die Brechung der Macht weißer Eliten sowie der letzten kolonialen Bastionen in Afrika. In den Vereinten Nationen wollen die OAU-Staaten durch geschlossenes Auftreten Einfluss auf die Weltpolitik erlangen. 2001 findet die letzte Gipfelkonferenz der OAU statt, die im Folgejahr ihre Arbeit einstellt.
26. Mai 1938
Im niedersächsischen Fallersleben bei Wolfsburg nimmt Adolf Hitler an der Grundsteinlegung für das Volkswagenwerk teil. Es sollen dort preiswerte Autos hergestellt werden, die jeder Deutsche im Rahmen der NS-Freizeitorganisation »Kraft durch Freude« erwerben kann. Tatsächlich kamen dort gebaute Autos nur einer kleinen privilegierten Schicht zugute, das Werk war von Anfang an in die NS-Kriegswirtschaft eingebunden.
27. Mai 1703
Zar Peter I., »der Große«, legt den Grundstein für eine neue Stadt an der Mündung der Newa, die auf Sankt Petersburg getauft wird. Sie dient zunächst vor allem zur Verteidigung der den Schweden abgenommenen Gebiete. 1712 wird sie Hauptstadt des Zarenreichs. Zahlreiche ausländische Architekten und Künstler verwandeln Sankt Petersburg in eine attraktive Metropole, die »Venedig des Nordens« genannt wird und heute 5,3 Millionen Einwohner zählt.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.