Neuer Verlagspreis
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der neue Berliner Verlagspreis vergeben. Geehrt werden sollen Buchverlage aus der Hauptstadt, die sich durch ein herausragendes Programm und verlegerisches Engagement auszeichnen, wie die Organisatoren am Samstag mitteilten. Ins Leben gerufen wurde der Preis von den Senatsverwaltungen für Kultur und für Wirtschaft. Bewerben können sich ab 11. Mai bis zum 31. Juli in Berlin ansässige Verlage.
Die Auszeichnung, die einen Hauptpreis und zwei Förderpreise umfasst, ist mit insgesamt 65 000 Euro dotiert. Die Gewinner werden im November bei der Preisverleihung im Deutschen Theater Berlin verkündet. Eine fünfköpfige Jury entscheidet über die Nominierungen und die Preisträger. Die Auszeichnung soll jährlich verliehen werden. Für den mit 35 000 Euro dotierten Hauptpreis können sich Verlage mit einem Jahresumsatz unter zwei Millionen Euro bewerben; bei den Förderpreisen (je 15 000 Euro) muss dieser unter einer Million Euro liegen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.