Denklösung »Ur-, Uhr-Zeit«

  • mim
  • Lesedauer: 2 Min.

Um »Ur-Zeit und Uhr-Zeit« ging es am 17./18. Februar, und dabei wie immer um zwei Fragen. Die richtige Antwort auf die erste lautetet: Die beiden Uhren würden ein und dieselbe Zeit wieder in 17 280 Stunden bzw. in 720 Tagen anzeigen. Zu dem Ergebnis kam auch Thomas Reuter aus Dresden. Auf ihn fiel der Lospreis: Jörg Juretzkas Krimi »Freakshow« aus dem Rotbuch Verlag. Der Denkansatz, von dem auch alle anderen »Richtigen« ausgingen, lautete: Das Ereignis tritt ein, wenn die eine Uhr so viel vor- und die andere so viel nachgeht, dass es zusammen 12 Stunden sind - was sich dann in eine kleine Gleichung fassen lässt.

Noch etwas länger würde es dauern, wenn beide Uhren nicht nur gleich gingen, sondern auch beide die exakte Zeit anzeigten. Da lautet der Denkansatz: Die eine Uhr müsste 12 Stunden vor, die andere 12 Stunden nachgehen. Das würde in einem Fall 1800 Tage, im anderen 1200 Tage dauern. Hilfreich bis zu dieser Stelle ist auch hier etwas Algebra. Die kleinste Zahl, durch die beide teilbar sind, ist 3600, was dann in Tagen die richtige Lösung ist. Hier geht der Lospreis an Frauke Wetzel aus Papenburg: Torsten Jensens Erinnerungsbuch »Der Kapitän« aus dem tredition Verlag.

Vielen Dank für die Teilnahme, Gratulation den Buchgewinnern sowie den anderen »Richtigen«, allen viel Spaß und Erfolg beim nächsten Mal! mim

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.