Die CDU erneuert sich

Bundeskanzlerin Angela Merkel will Jüngeren eine Chance geben

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Angela Merkel will nicht weitere zwölf Jahre Bundeskanzlerin sein. Das ist eine gute Nachricht. Angela Merkel will vier weitere Jahre Bundeskanzlerin sein. Das ist eine gute Nachricht. Wie passt das zusammen? Indem man das Ganze unter dem Aspekt des kleineren Übels betrachtet. Denn die Alternativen zu Merkel und die politische Richtung, aus der sie innerparteilich unter Druck gesetzt wird - nämlich von rechts und ganz weit rechts -, sollten Linke durchaus mehr in Sorge versetzen als eine weiterwurstelnde Kanzlerin. Ein abrupter Abgang ihrerseits, und den reaktionären Kulturkämpfern stünde der Weg nach rechts und letztendlich hin zur AfD offen.

Aber Merkel wäre nicht Merkel und schon gar nicht seit zwölf Jahren Kanzlerin, wenn sie die Zeichen der Zeit nicht erkannt hätte: »Jetzt geht es doch darum, Personen Chancen zu geben, die ihre politische Zukunft noch vor sich haben oder mitten da drin sind«, erklärte sie am Sonntagabend in der ZDF-Sendung »Berlin direkt«. Auf die Gegner zugehen, die Lage befrieden, ohne die eigene Macht preiszugeben - eines der Mittel, mit denen Merkel bisher erfolgreich noch jeden Angriff auf sich abwenden konnte.

Auch die Opposition sieht in Merkels Ankündigungen Altvertrautes: »Die Kanzlerin bleibt sich treu: ›Weiter so‹«, findet FDP-Vize Wolfgang Kubicki. Und die neue Grünen-Chefin, Annalena Baerbock, erklärte: »Dass die Menschen ›Weiter so‹ nicht wollen, interessiert sie nicht.« Zumindest aber scheint es so, dass Merkel sich mit ihrer Taktik Zeit für einen geordneten und gut vorbereiteten Rückzug verschafft. Und wie wichtig das sein kann, sieht man derzeit am abschreckenden wie lehrreichen Beispiel der sozialdemokratischen Selbstzerfleischung und -zerstörung. mdr Seiten 2 und 4

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.