SPD fügt sich dem Schicksal - halb

Sondierungen sollen ergebnisoffen gehalten werden, Union pocht auf »stabile Regierung«

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 3 Min.

Die SPD steht unter erheblichem Druck. Scheinbar unterstützt von einer jüngsten Umfrage, in der sich die Befragten zu 61 Prozent eine Neuauflage der Großen Koalition sehr gut oder gut vorstellen konnten, entschieden ihre Führungsgremien am Freitag, Sondierungsgespräche mit den Unionsparteien aufzunehmen. Der aktuelle Deutschlandtrend für das ARD-»Morgenmagazin« zeigt einen Anstieg der Zustimmung von immerhin 16 Prozent an.

Und nicht nur die öffentliche Meinung drängt die Sozialdemokraten in Richtung Groko. CDU und CSU haben klargemacht, dass für sie eigentlich nur eine »normale« Koalition in Frage kommt. Das hatten die Sozialdemokraten beim Treffen der Führungsspitzen aller drei Parteien am späten Mittwochabend zur Kenntnis nehmen und in einer gemeinsamen Erklärung bestätigen dürfen, in der nichts weiter stand als dies: CDU und CSU hätten deutlich gemacht, dass sie mit der SPD »Sondierungen zur Bildung einer stabilen Regierung aufnehmen wollen«. Mit der Formulierung ist Überlegungen zumindest indirekt eine Absage erteilt, die andere Varianten im Rennen halten wollen. Hier kommen theoretisch in Frage:

- eine Minderheitsregierung der Union, die sich wechselnde Mehrheiten im Bundestag suchen muss,

- die Tolerierung einer Unionsregierung durch die SPD (Minderheitsregierung ohne SPD-Minister),

- Koalitions-Kooperation (Unionsregierung mit SPD-Ministern) in vereinbarten Schwerpunktprojekten, aber Freiheit der SPD in der Opposition bei anderen Themen.

Die SPD beharrt laut Parteichef Martin Schulz auf ihrem Kurs, »konstruktiv, aber ergebnisoffen« sondieren zu wollen. Im Januar soll ein Parteitag dann über die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen entscheiden. Angela Merkel hat hingegen mehrfach erkennen lassen, dass sie eine stabile Koalition will. Die CDU-Vorsitzende sprach am Freitag auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg und nahm damit die Besuchstradition zwischen den Schwesterparteien wieder auf, nachdem das Ritual im Streit beider Parteien um die Flüchtlingspolitik ins Stocken gekommen war.

Die SPD muss nicht nur mit dem Druck umgehen, der sie zur Großen Koalition nötigt, sondern auch mit jenem, der ihr von dort bereits entgegengebracht wird. Die Sozialdemokraten haben elf Kernthemen aufgestellt, die sie in einer Regierung umsetzen wollen. Ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten der SPD ließ CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt jedoch bereits wissen, dass Anliegen wie die Bürgerversicherung oder der Familiennachzug für subsidiär geschützte Flüchtlinge keine Chance auf Realisierung hätten. Die Bürgerversicherung kenne er aus der »linken ideologischen Mottenkiste seit 20 Jahren«, so Dobrindt gegenüber den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. »Sie hatte bisher keine Chance, auch nicht bei Rot-Grün. Dabei bleibt es.«

Die CSU will auf ihrem Parteitag den Streit der letzten Monate beenden, um zur Landtagswahl 2018 gerüstet zu sein. Am Sonnabend soll Ministerpräsident Horst Seehofer zum Parteichef und Landesfinanzminister Markus Söder zum Spitzenkandidaten gewählt werden. Allenthalben, so auch bei Seehofer, war von Geschlossenheit und Gemeinsamkeit die Rede. Selbst die Kampfabstimmung um einen der fünf Stellvertreterposten fiel aus, als Bundesagrarminister Christian Schmidt in letzter Minute seine Kandidatur zurückzog. Mit Agenturen

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.