Blicke ins Weite

  • Irmtraud Gutschke
  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn in Paris das Herz der französischen Literatur schlägt, befinden sich dann frankophone Autoren etwa aus Haiti, Indien, Kamerun, Martinique, Tunesien an der Peripherie? Frankreich als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse will sich als Machtzentrum präsentieren und alle Länder gleich mit vertreten, wo Französisch gesprochen wird. Schön für deren Autoren, denen ein aus Paris gesteuertes stattliches Übersetzungsprogramm zugute kommt, schön für uns, die wir sie dadurch kennenlernen und erleben werden, wie eigenständig sie doch sind.

Mit ihren Erfahrungen - nationaler, sozialer, individu- eller Art - ziehen sie uns Leser mittels ihrer Texte in geistige Zwiegespräche, so wie es Schriftsteller aus Bolivien und Mosambik, aus Tschechien und Lett- land, aus Norwegen und Dänemark, aus den USA und Russland ja ebenfalls tun. Blicke ins Weite also über den deutschen Tellerrand hinaus, ohne die literarische Vielgestaltigkeit zu übersehen, die es in nächster Nähe gibt. Lassen wir uns darauf ein! Suchen wir das Ungewohnte. Pflegen wir die Neugier!

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.