Empörung allein bringt nichts
Kurt Stenger über Reaktionen auf Trumps Antiklimaschutz-Schritt
Lässt man die politisch Ultrarechten mal beiseite, so waren die Reaktionen auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, aus dem Weltklimavertrag auszusteigen, einhellig in ihrer Empörung. Das ist sicher ermutigend, denn die Gefahr, dass sich auch andere im Windschatten des großen Bruders aus ihren Verpflichtungen bei der globalen Emissionsbegrenzung davonstehlen, ist nicht von der Hand zu weisen. Stattdessen gibt es weltumspannend Bekenntnisse für das Paris-Abkommen - die Pro-Klimaschutz-Allianz ist größer und stärker denn je.
Dies darf freilich nicht darüber hinwegtäuschen, dass die CO2-Reduktionsziele auch schon unzureichend waren, die Erderwärmung in einem noch verkraftbaren Ausmaß zu halten, als Washington noch mit im Boot war. Auch die Frage, wie Klimaschutz wirklich verbindlich gemacht wird, und die Finanzierung des Klimafonds für arme Länder waren bisher nicht geklärt. Das Paris-Abkommen war gewiss ein bedeutender Anfang, um die ganz große Katastrophe vielleicht noch zu vermeiden, aber eben nicht mehr.
Insofern bringt es herzlich wenig, sich mit Beschimpfungen des unberechenbaren Isolationisten im Weißen Haus gegenseitig zu übertreffen, um die eigenen Reihen zu schließen. Auch mit den USA würde ein Weiter-So eben nicht ausreichen. Gerade Brüssel und Peking, die sich jetzt in den Vordergrund drängen, sind in der Pflicht. Empörung ist gut - forcierter Klimaschutz ist besser.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.