Illegal, aber lohnend

Export von Elektroschrott ist in Deutschland verboten

Für den deutschen Verbraucher ist die Sache eigentlich klar: Seit dem 25. Juli 2016 kann er ausgediente kleinere Elektro- und Elektronikgeräte zu Fachhändlern mit mehr als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche bringen. Auch größere Onlineshops sind seither zur Rücknahme verpflichtet. Lediglich bei größeren Geräten wie Fernseher oder Kühlschrank ist dies nur dann Pflicht, wenn ein entsprechendes Gerät neu gekauft wird. Wem das zu kompliziert ist, der hat immer noch die Möglichkeit, zur kommunalen Sammelstelle zu fahren; auch dort ist die Rücknahme kostenlos. Der Grund der relativ verbraucherfreundlichen Regelungen liegt auf der Hand: Im Schrott schlummern kleine Schätze - Platinen zum Beispiel enthalten Gold, seltene Erden, Kupfer, Zinn und Blei. Auch nicht ganz so kostbare, aber doch von der Industrie benötigte Rohstoffe wie Aluminium und Eisen finden sich in ausrangierten Geräten.

Dabei geht es um riesige Mengen: Jede Sekunde fallen in deutschen Privathaushalten 20 Kilogramm Elektroschrott an, wird geschätzt. Vieles davon landet am Ende aber doch im Hamburger Hafen und wird von dort nach Afrika oder Asien exportiert, obwohl dies eigentlich verboten ist. Und das geht so: Dubiose Zwischenhändler sammeln die Geräte auf Flohmärkten, Internetplattformen und bei Haushaltsauflösungen ein. Auch von Wertstoffhöfen finden manche Geräte ihren Weg zu ihnen. Um das Verbot des Elektronikschrottexports zu umgehen, deklarieren sie kaputte Geräte als funktionsfähige Second-Hand-Ware. Das mag zum Teil stimmen, auch wird manches vor Ort repariert und wieder verwendet, oft aber nur mit kurzer Lebensdauer. Letztlich landet alles, was exportiert wird, auf riesigen Müllhalden, wo es unter katastrophalen Bedingungen billig wieder verwertet wird. Die zurückgewonnenen Altmetalle werden dann zum Teil auch wieder nach Deutschland transportiert - eine Kreislaufwirtschaft, wie es sich die Konzipierer sicher nicht gedacht haben.

Das Geschäft ist illegal, aber eben auch lohnend. Was für hiesige Unternehmen, die Rohstoffe zurückgewinnen, nicht unbedingt gilt. Bei vielen Altgeräten sind die Kosten dafür nämlich hoch - auch wegen dem Umwelt- und Arbeitsschutz, die in Afrika oder Asien kaum eine Rolle spielen.

Und so wird eben trotz guter Möglichkeiten nur ein Teil der Elektrogeräte hierzulande wirklich fachgerecht entsorgt und recycelt. Darum wissen auch die Entscheider: Laut der auch in Deutschland geltenden EU-Richtlinie mussten 2016 mindestens 45 Prozent des anfallenden Elektromülls erfasst und, wenn möglich, wiederverwertet werden. Bis 2019 soll die Quote auf 65 Prozent steigen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.