Die Lindner-Show

  • Lesedauer: 1 Min.

Die FDP steht derzeit gut da. In Umfragen liegt sie stabil bei zehn Prozent. Ihre Kampagne ist poppig und bunt, im Wahlwerbespot präsentiert sich Christian Lindner beim Rasieren und im Unterhemd auf dem Sofa als Rebell gegen die eigene Partei und alle anderen. Denn, so der Leitspruch der Liberalen: »Es geht um unser Land«. NRW soll digitaler, sicherer und einfach besser werden.

Das wird vermutlich ohne Christian Lindner, den Coverboy der Partei passieren. Im September will der FDP-Vorsitzende in den Bundestag einziehen. Lindner geht damit transparent um und das scheint ihm nicht zu schaden. 2012 hat der CDU-Politiker Norbert Röttgen die Wähler im Unklaren darüber gelassen, ob er nach einer Schlappe zurück nach Berlin geht oder nicht. Die CDU verlor, Röttgen blieb im Bundestag.

Wer Lindners Nachfolger als FDP-Chef im Landtag werden soll, steht schon fest. Der Integrationspolitiker Joachim Stamp aus Bonn. Stamp ist ein nüchterner Typ, mit ihm scheint auch ein Bündnis aus FDP und SPD möglich, allerdings nur, wenn Ralf Jäger nicht Innenminister bleibt. Mit den Grünen will die FDP nicht regieren. Eine Ampelkoalition ist also ausgeschlossen und mit der CDU dürfte es nach den aktuellen Umfragen nicht reichen. SWE

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.