Die Rakete war schon mal im Weltraum
SpaceX will Satelliten mit wiederverwendbarer Stufe ins All schicken
New York. Das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX will erstmals einen Satelliten mit einer wiederverwendbaren Antriebsrakete ins Weltall schicken. Die Rakete sollte in der Nacht zum Freitag vom Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida starten, teilte das Unternehmen mit. »Die Mission wird ein Meilenstein in der Geschichte sein«, hieß es. Alle Vorbereitungstests seien erfolgreich verlaufen. Der Satellit soll Signale nach Südamerika und Mexiko weiterleiten.
Die erste Stufe der jetzt verwendeten Rakete sei bereits im April 2016 im All gewesen, teilte SpaceX mit. Nach ihrem Einsatz soll die Falcon-9 wieder auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik landen. Dieses Manöver ist SpaceX bereits früher schon gelungen. Die Wiederverwendbarkeit von Raketen soll Raumfahrtmissionen günstiger machen.
SpaceX beförderte 2012 als erste Privatfirma mit einer Falcon-9 einen Raumfrachter zur Internationalen Raumstation ISS. Das Unternehmen wurde 2002 von Milliardär Elon Musk gegründet, der auch für den Online-Bezahldienst PayPal bekannt ist. dpa/nd
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.