Werbung

Am Flughafen bleibt nur der Arbeitskampf

Kurt Stenger wundert sich nicht über sich häufende Streiks an Airports

Müssen die schon wieder streiken?, wird sich manch ein Passagier in Berlin, Hamburg und Stuttgart gefragt haben, dessen Flug sich um Stunden verspätete oder gleich ganz ausfiel. Die Antwort fällt ebenso eindeutig wie schmerzhaft aus: Ja, das müssen die.

Ob Kabinenpersonal und Piloten, Gepäckabfertiger und Mechatroniker, Tankwart und Busfahrer - sie alle leiden unter dem enormen Preisdruck, der von den Fluggesellschaften ausgeht. Hinzu kommen Liberalisierung und Deregulierung von Dienstleistungen an den Airports. Beides wird auch auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen, die über Arbeitsverdichtung und schlechte Bezahlung klagen. Das einzige Gegengewicht können nur möglichst umfassende Branchentarifverträge auch für die Bodendienste darstellen, die sowohl existenzsichernde Einkommen als auch erträgliche Arbeitsbedingungen gewährleisten.

Da die Luftfahrtbranche nicht vom ruinösen Konkurrenzkampf über Kampfpreise abrücken und die Anbieter von Bodenverkehrsdienstleistungen am liebsten bei ihren Beschäftigten sparen, bleibt eben nur das Mittel des Arbeitskampfes. Dies ist ärgerlich für Fluggäste, die wohl kaum noch überblicken können, welche Berufsgruppe diesmal streikt - auf dem Kampffeld Flughafen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.