Konservativer Vorstoß für beitragsfreies Kitajahr
Prenzlau. Der CDU-Stadtverband Velten hat beim Landesparteitag am Freitagabend in Prenzlau beantragt, den Besuch der Kita im letzten Jahr vor der Einschulung zu ermöglichen, ohne dafür Elternbeiträge zu verlangen. Dem Antrag nach soll dies ab 2017, spätestens aber ab 2018 zunächst zwei Jahre lang erprobt werden. »Alle Schüler sollen möglichst die gleichen Voraussetzungen für den Schulstart erhalten«, heißt es in der Begründung des Antrags, den der Stadtverbandsvorsitzende Hans-Jörg Pötsch unterzeichnete. Das Haushaltsrecht des Landes in Verbindung mit der Kommunalverfassung lasse eine beitragsfreie Kita in Brandenburg bislang nicht zu. Die Parteitagsdelegierten überwiesen den Antrag bei zwei Gegenstimmen zur Befassung an die CDU-Landtagsfraktion. Die LINKE bemüht sich derweil schon länger um eine schrittweise Abschaffung der Kitagebühren. Zunächst sollte dazu in einem ersten Schritt das letzte Kitajahr vor der Schule beitragsfrei sein. Bislang wurde in dieser Frage jedoch keine Übereinstimmung mit dem Koalitionspartner SPD erzielt. af
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.