Werbung

Möhrengenom komplett entziffert

  • Lesedauer: 1 Min.

Zu den Nutzpflanzen, deren Genom komplett entziffert ist, gehört seit dieser Woche auch die Möhre. Ein internationales Forscherteam um Philipp Simon von der Unversity of Wisconsin stellt die Daten im Fachblatt »Nature Genetics« (DOI: 10.1038/ng.3565) vor. Das Team identifizierte dabei insgesamt 32 113 Gene, von denen 10 530 nur bei den verschiedenen Möhrensorten vorkommen. Die Forscher verglichen danach die Gensequenzen von 35 wilden und gezüchteten Karottensorten. Dabei fanden sie auch jenes Gen, das für die hohe Konzentration von Beta-Karotin in dem orange bis violett gefärbten Gemüse verantwortlich ist. StS Foto: AFP/Fred Tanneau

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.