Weltraum

ndPlus

Der Ärger hört nicht auf

Im Kosmosviertel kämpfen die Mieter weiter - nun gegen ein Landesunternehmen

Nicolas Šustr
ndPlus

Ein Hauch und ein Kosmos

In Potsdam spielte das Ensemble United Berlin ein Kammermusikprogramm des sorbischen Komponisten Juro Metsk

Stefan Amzoll

Der Erdtrabant als Sehnsuchtsziel

Die Münchener ERES-Stiftung sammelt die Spuren ein, die der Weltraum-Hype in der Kulturgeschichte hinterlassen hat

Georg Leisten
ndPlus

Nachts um zwei am Fernseher

Mehr als eine halbe Milliarde Menschen sahen die erste Mondlandung am Bildschirm. Selbst der Mars schien schon in Reichweite.

Eugen Reichl
ndPlus

Macron hat kosmische Visionen

Frankreich bildet neues Weltraumkommando - bald werden sich wohl andere EU-Nationen anschließen

René Heilig
ndPlus

Kampfzone Erdumlaufbahn

Konflikte werden künftig auch im Weltall ausgetragen. Besonders im Fokus: Satelliten

Markus Drescher
ndPlus

Hefe im Weltall

Forscher testen, ob der Pilz Astronauten mit Vitamin B12 versorgen kann. Von Wolfgang Jung

ndPlus

Schneller als die Physik erlaubt

Neue Messungen belegen: Das Universum dehnt sich mit größerer Geschwindigkeit aus als bisher angenommen

Martin Koch

Nicht faszinierend

Kurt Stenger über Aussichten des Weltraumbergbaus

Kurt Stenger