04.03.2020 Ungarische Sondersteuern für Konzerne sind zulässig Urteil des Europäischen Gerichtshofes stärkt die Wirtschaftspolitik der Orbán-Regierung Silviu Mihai
10.02.2020 Wie Nazis Niederlagen feiern Rund 500 Rechte sind am Samstag in Budapest aufmarschiert, um die Schlacht um die ungarische Hauptstadt im Zweiten Weltkrieg für ihre Zwecke zu instrumentalisieren Dario Veréb und Raimond Lüppken
07.01.2020 Gewichtheben: IOC richtet Disziplinarkommission ein Dopingvertuschung, Korruption, schwarze Kassen - in einer ARD-Doku wird der Gewichtheber-Weltverband belastet
28.12.2019 Ungebremste Rüstungsexporte Aert van Riel über einen unrühmlichen Ausfuhrrekord Aert van Riel
27.12.2019 Deutsche Rüstungsexporte in Rekordhöhe Mehr als 7,95 Milliarden Euro gab die Bundesregierung 2019 aus. Die meisten Verkäufe deutscher Waffen gingen nach Ungarn, Ägypten und in die USA Michael Fischer
18.12.2019 ndPlus Visegrad-Hauptstädte stellen sich gegen ihre Regierungen Mit dem »Pakt freier Städte« setzen Bratislava, Budapest, Prag und Warschau auf EU-Integration statt auf Ausgrenzung Jindra Kolar, Prag
17.12.2019 ndPlus Arm, aber kreativ Die serbische Universitätsstadt Novi Sad wird 2021 Europäische Kulturhauptstadt. Eine Chance, mehr nicht Robert Stark
15.11.2019 Von der Leyen muss weiter bangen Neue Kommissionskandidaten in der Kritik von EU-Abgeordneten / Großbritannien verzichtet auf Postenbesetzung Katja Herzberg
04.11.2019 ndPlus Orbáns Eiertanz Nach der Schlappe bei den Kommunalwahlen hat der ungarische Premier eine diplomatische Offensive gestartet Silviu Mihai
04.11.2019 Ein Rückzieher, keine Kehrtwende Katja Herzberg über Grenzen der Orbánisierung Ungarns Katja Herzberg
15.10.2019 ndPlus Orban-Schreck Personalie: Gergely Karacsony wird neuer Oberbürgermeister in Budapest. Alexander Isele
11.10.2019 Per Intrige zum Brexit Das Misstrauen zwischen Großbritannien und Brüssel wird durch Veröffentlichungen weiter genährt Peter Eßer, Brüssel
11.09.2019 Die militärische Integration Europas Ursula von der Leyen stellt designierte EU-Kommission vor und will Generaldirektion für Verteidigungsindustrie Aert van Riel
10.09.2019 Von der Leyen hat ein Kandidatenproblem Im EU-Parlament werden einige Anwärter für die künftige Kommission mit Skepsis betrachtet Aert van Riel
20.08.2019 ndPlus Die Wandlung der Bürgerrechtler In Tschechien, Ungarn und Polen ist das liberale Experiment von 1989 vorerst gescheitert Aert van Riel