09.04.2018 Wälder und Parks verkommen zu Abfallhalden Umweltverbände machen gegen Müll in der Brandenburger Natur mobil - Schwerpunkt ist Plastikabfall Christian Bark
09.04.2018 Großeinsatz gegen Umweltaktivisten bei Nantes Polizei räumt Besetzung auf ehemaligem Flughafengelände in Westfrankreich / Projekt Großflughafen wurde zu Jahresbeginn gekippt
03.04.2018 Kambodschas mörderisches Geschäft mit dem Tropenholz Umweltschützer, die gegen illegalen Raubbau aktiv werden, leben gefährlich Marta Kasztelan, Phnom Penh
31.03.2018 Grünes Licht für Rodungen in Hambach Im Braunkohlerevier dürfen wieder jahrhundertealte Bäume gefällt werden
28.03.2018 Treppauf, treppab am Königsstuhl Mecklenburg-Vorpommern: Die geplante Verzicht auf einen Abstieg an Rügens Kreidefelsen stößt auf Widerstand Martina Rathke,Sassnitz
24.03.2018 Nager verändern die IT-Welt Der Bau einer Computermaus zeigt, warum der Weg zu fairer Technik weit ist. Robert D. Meyer
24.03.2018 Eine dunkle Stunde Die »Earth Hour« für den Klimaschutz hat weltweit viele Unterstützer, aber auch Kritiker Susanne Schwarz
23.03.2018 ndPlus Neue alte Heimat Umweltschützer wollen auf dem australischen Festland ausgestorbene Tüpfelbeutelmarder wieder ansiedeln Thomas Berger
21.03.2018 Größte Verluste in Afrika und Südamerika Seit 1990 wurden weltweit rund 2,4 Millionen Quadratkilometer Wald zerstört
21.03.2018 Giegold: »Giftige Entscheidung für europäische Demokratie« EU-Kommission genehmigt Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto durch den deutschen Chemieriesen Bayer / Grünen-Politiker warnen vor Machtkonzentration
19.03.2018 Die Mauer soll weg - aber nicht ganz Jahrzehntelang wurde das Erkundungsbergwerk in Gorleben von dem Bauwerk umgeben Reimar Paul
15.03.2018 »Der Weg war steinig« Vor 25 Jahren wurde im Erzgebirge der erste Kühlschrank ohne Ozon-Killer produziert