06.07.2023 Brasilien und Argentinien: Mehr Jaguare im Nationalpark Rund um die Wasserfälle von Iguaçu in Brasilien und Argentinien hat sich die Raubkatzenpopulation etwas erholt Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
05.07.2023 Totalreservat Spreewald gestoppt Vorerst keine zusätzliche Fläche für Wildnisgebiet Matthias Krauß
28.06.2023 Optimierung einer Friedhofsgruft Positive Bilanz der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Matthias Krauß
27.06.2023 Das Recht auf eine Zukunft Im US-Bundesstaat Montana klagen Jugendliche für mehr Klimaschutz und eine intakte Natur – ein Novum vor US-Gerichten Julian Hitschler
13.06.2023 Berlin: Wird Dachgrün zur Pflicht? Umweltverbände fordern ökologische Vorschriften beim Neubau Marten Brehmer
12.06.2023 Saubere Oder ohne Wenn und Aber Umweltverbände klagen gegen zu zögerlichen Bewirtschaftungsplan des Landes für den Fluss Andreas Fritsche
09.06.2023 Debatte um Tempelhofer Feld in Berlin: Bauen oder nicht bauen? Ein Stadtklimamodell zeigt, welchen Wert das Tempelhofer Feld für das Klima hat. Die CDU will gerade dort Wohnungen errichten Louisa Theresa Braun
08.06.2023 Atomenergiebehörde: Kompetenz allein reicht nicht Die IAEA muss wieder Vertrauen aufbauen, meint Bernhard Clasen Bernhard Clasen
07.06.2023 Erdgasförderung bei Borkum bislang nicht genehmigungsfähig Fachbehörden hegen Bedenken gegen Gasförderung vor Nordseeinsel Borkum Hagen Jung
06.06.2023 Die klimaschädlichsten Industrien 30 Fabriken sind allein für acht Prozent der deutschen Gesamtemissionen verantwortlich David Zauner
05.06.2023 Strom vom Acker: Agri-PV in Brandenburg Soldarmodule über Feldern könnten einen großen Teil des Energiebedarfs decken – doch die Umsetzung ist kompliziert Louisa Theresa Braun
23.05.2023 Pinselohren in Gefahr Das Überleben wilder Luchse steht in Deutschland auf der Kippe Reimar Paul
22.05.2023 Erdgas bei Borkum: Sorge um Krebse, Hummer und Korallen Noch keine Entscheidung zum Erdgas-Bohrprojekt nahe des artenreichen Riffs vor Borkum Hagen Jung
18.05.2023 Tag der Meere: Viele ungelöste Probleme Klima- und Umweltschutz kommen sich auf See gegenseitig ins Gehege Hermannus Pfeiffer
11.05.2023 Offshore-Windenergie: Ende des Dauerfeuers Küstennahe Offshore-Windenergieanlagen werden in deutschen Gewässern bald nur noch bei Bedarf beleuchtet Dierk Jensen
11.05.2023 Hegemonie des Autobahnneubaus Die Zeit »Postautobahnwachstum« ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig Clara S. Thompson
03.05.2023 Wenn Naturschützer die Demokratie verachten Neue Publikation zeigt, dass sich die extrem rechte Szene auch in Sachsen zunehmend für ökologische Fragen interessiert Hendrik Lasch
16.04.2023 Freie Wähler: Spreewald statt Wildwald Freie Wähler unterstellen Brandenburger Landesregierung, den Spreewald zerstören zu wollen Matthias Krauß
12.04.2023 Berlin-Lichtenberg sagt Versiegelung den Kampf an Designierter CDU-Bezirksbürgermeister will Konflikte mit der SPD-Baufraktion nicht ausschließen Rainer Rutz
31.03.2023 Inflation als Naturschauspiel Leo Fischer über die Darstellung von Ökonomie und Krisen als schicksalhafte Ereignisse Leo Fischer